Startseite

Ein bisschen Angst kommt auf…

1 Kommentar

oder – gemischte Gefühle mit Blick auf das Ende der Reise

Bevor wir uns nun wieder aus dem Krügerpark verabschieden, wollen wir euch noch von einem kleinen letzten Erlebnis berichten. Im eigentlichen Krüger-Beitrag hatten wir ja keine Videos eingestellt, weil wir einfach keine Lust hatten, diese auf unserem echt langsamen Computer (mittlerweile 8 Jahre alt) zu schneiden und uns einfach entspannen und auf die Tiere und Natur konzentrieren wollten. Aber an unserem vorletzten Tag hatten wir dann doch noch ein Erlebnis, dass ich nun unbedingt mal in einem kurzen Video zeigen möchte.

Bis zu diesem Zeitpunkt hatten wir im Krüger noch keine Nashörner gesehen. Aber am vorletzten Tag, angekommen bei Berg-en-Daal, einem Camp ganz im Süden, hatten wir Glück und haben 2 Nashörner am Straßenrand liegen sehen, die es sich in der Sonne auf einem schönen Sandbett gemütlich gemacht hatten.

DSCN5560

Zwischen uns und den beiden Dickhäutern waren vielleicht 3 Meter, mehr nicht. Wir haben sie eine ganze zeit beobachtet, sicherlich 10 Minuten, bis sie von einem vorbeifahrenden Auto, welches keine Rücksicht auf die beiden genommen hat, aufgescheucht wurden. Sichtlich verärgert waren sie aufgestanden und hatten dem Wagen dabei fast die hintere Flanke mit ihren dicken Hörnern verkratzt – waren echt nur wenige Zentimeter. Als der Wagen dann vorbei war kam das nächste Auto aus der Gegenrichtung welches meinte, sich ganz frech an den Rand neben uns stellen zu müssen um die beiden zu begucken. Dabei hat sich dann folgende Szene abgespielt…

.

Der “Kleine”, ein Halbstarker der mit seiner Mutter zusammen unterwegs war wollte wohl mal ein bisschen die Kräfte messen. Nach seinem ersten Angriff auf das Auto hat die Mutter scheinbar für eine lange Zeit versucht, ihn zu beruhigen. Das war eine für mehrere Minuten sehr interessante Szene wie sich Kleiner und Mutter gegenüber standen und die Mutter wohl versucht hat, seinen Adrenalinspiegel wieder zu senken. Man rufe sich die Ohren der Beiden währen dieser Zeit in Erinnerung. So hatten wir ein weiteres, unvergessliches Erlebnis im Krüger, neben den vielen anderen.

Nachdem wir uns nun schweren Herzens aus dem Krüger verabschiedet hatten haben wir uns weiter Richtung Küste aufgemacht. Dabei sind wir über Swasiland gefahren, ein Land im Land Südafrika. Da wir dieses nur als Zwischenziel hatten um eben an die besage “Wild Coast” zu kommen, die ursprüngliche Küste von SA,  sind wir hier nur 2 Tage geblieben, in einem kleinen Naturreservat direkt hinter der Grenze. Wunderschön gelegen, und sehr ruhig, haben wir hier ein bisschen entspannt und die Kinder hatten ihren Spaß. Das kleine Reservat wurde am Wochenende offenbar von Familien als Ausflugsziel genutzt, da es mehrere Familien gab, unter anderem auch eine, die hier mit einem ganzen Kleinbus voller Kinder ankam, und Kindergeburtstag gefeiert haben.

Somit hatten Lenja und Silas jede Menge Spielkammeraden und haben am Ende sogar noch was von der Geburtstagstorte abbekommen. Und dass Sprache, und erst Recht die Hautfarbe, für Kinder kein Hindernis ist, zusammen zu spielen, konnten wir auch in der Vergangenheit immer wieder feststellen, haben es dieses mal aber zum “Beweis” festgehalten. Auch wenn Lenja und Silas vielleicht nicht 100% verstanden hatten, wie das Spiel funktioniert, so haben sie doch dolle mitgemischt und wurden wieder mal sehr gut eingebunden.

.

Wir würden uns wünschen, dass es in der Welt der Erwachsenen öfters so zuginge, wie in der Welt der Kinder…Auf diesem Platz haben wir dann auch noch einen Südafrikaner getroffen, der mit mir noch ein sehr interessantes Gespräch über Gott, Jesus, die Welt, unsere Aufgabe in der Welt als Menschen,… geführt hat. Er fragte mich nach einen längeren Gespräch über Afrika, die Menschen, die Natur, ob ich Zeit hätte für 5 Minuten “Die Welt in einer Nussschale” – “The world in a nutshell”. Man glaubt garnicht, was für Menschen man trifft und wie viele hoch interessante Konversationen sich daraus ergeben. Und wir können immer nur wieder eins sagen – Reisen bildet und erweitert den Horizont extrem. So viele Sichtweisen auf so viele Themen haben wir noch nie zuvor erfahren und oft beginnt man unwillkürlich seine eigenen Sichtweisen zu hinterfragen. Aber genug davon…

Nachdem wir Swasiland verlassen hatten sind wir weiter Richtung Küste, weil wir endlich wieder ans Meer wollten auch vor dem Hintergrund, dass wir noch einmal Whale-Watching machen wollten. Angekommen an einem dafür geeigneten Ort haben wir uns danach erkundigt. Jedoch waren die Preise so hoch in diesem kleinen Ort, da es offensichtlich keine Konkurrenz gab (900 Rand/Person – keine Nachlässe für Kinder), dass wir das vorhaben gekippt hatten. Das war definitiv nicht im Budget. Statt dessen haben wir dann eine Hippo- und Crocodile-Tour gemacht mit den Kindern, da wir ihnen eine Bootstour versprochen hatten, wenn wir wieder am Meer sind. Auch die war wunderschön und mit 170Rand/Person und Kinder 50% bezahlbar und im Budgetrahmen.

Hier sind wir so nah an die Hippos bekommen wie noch nie. Wären wir auf dem Unterdeck des Bootes gewesen hätten wir sie streicheln können – ungelogen.

DSCN5586

DSCN5594DSCN5595

Ach ja, das, was Lenja und Silas hier in ihren Händen halten ist kein Stoßzahn von einem Elefanten, sondern ein Hippo-Zahn, von welchen die Prachtkerlchen ganze 10 Stück im Mund haben – 6 unten und 4 oben! Die Dinger sind von der Dichte her stabiler als Elefantenstoßzähne und werden zu Verteidigung! genutzt. Jetzt können wir auch verstehen, warum Hippos die für Menschen gefährlichsten Tiere im südlichen Afrika sind. Wenn man so ein Ding in die Rippen bekommt, sieht es ganz schön schlecht aus. An dem Zahn kann man ganz gut ausmachen, wie groß so ein Maul von einem Hippo ist und das sie nicht zu unterschätzen sind, die niedlichen, trägen, Dicken. Und wie schnell solche behäbig erscheinende Tiere werden können, hat man ja vorher bei dem Nashorn gesehen. So schnell kann man als Mensch garnicht rennen, wie die einen einholen und Niedermetzeln.

Aber auch an die anderen Zeitgenossen sind wir wieder bis auf Handbreite rangekommen, was immer wieder ein sehr imposanter und Respekt einflößender Anblick ist, auch wenn wir es schon viele male gesehen haben.

DSCN5589

Und da wir ja wieder am Meer sind, was hier in der Ecke aber was ganz besondere ist, in den “Wetlands”, wo viele Flüsse in das Meer münden und sich damit viele Krokodile, Haie und Hippos in Meeresnähe aufhalten, findet man solche Warnschilder im Strand:

DSCN5568

Und der Bringer war wirklich dieses Schild hier, was vor unserem Campingplatz stand:

DSCN5570

Der Text saget dabei in etwa soviel wie, dass wenn man Krokodilen oder Haien gefressen, oder von Hippos niedergetrampelt wird, die “Betreiber” nicht Schuld sind und nicht zur Verantwortung gezogen werden können. Man ist hier absolut für sich selber verantwortlich! Bei uns in Deutschland wäre so ein Gebiet Sperrgebiet, hoch eingezäunt und mit Kameras und 100 Mann 24 Stunden/Tag überwacht. Hier kann man reingehen, rumlaufen, Picknick machen, Schwimmen,… Man ist halt selber für sich verantwortlich.

Wir fanden das klasse Smiley

 

 

Von hier aus haben wir uns dann weiter an der Küste entlang bewegt in Richtung unseres Heimreisehafens Port Elizabeth. Dabei sind wir dann durch Kwazlu-Natal, dem “Homeland” von Shaka-Zulu gefahren und haben uns auf dem einzigen Campingplatz in dieser Ecke, in einem kleinen Reservat für eine Nacht niedergelassen. Nachdem wir ein paar Tage Meer hatten war das Inland auch wieder atemberaubend schon und still.

Gelegen an einem kleinen See hatten wir die absolute Ruhe, sie Schulferien waren vorbei und wir waren die einzigen Menschen in weitem Umkreis.

DSCN5629

Und ich habe bewusst gesagt – Menschen. Denn am späten Nachmittag haben wir auf einmal Besuch bekommen, beim Abendbrot. Wir dachten wir gucken nicht richtig als Lenja sagte – “da kommt ein Zebra”. Und auf einmal stand eine ganze Herde Zebras um uns drumherum und hat uns beäugt nach dem Mott – hä – was wollen die denn jetzt hier, Saison ist doch vorbei Smiley

DSCN5624

Wir haben den Gestreiften dann auch beim Abendbrot zugeguckt, so wie sie uns. Als es dann dunkel wurde haben sie sich neben unsere Kabine zum Schlafen gelegt, waren aber leider am nächsten Morgen verschwunden und nur noch in der Ferne zu erkennen.

Ein kleiner Höllentrip

Am nächsten Morgen haben wir uns dann aufgemacht in Richtung East London, einer Stadt an der Küste, gute 300km vor Port Elizabeth. Das Ganze ging dann weiter durch Kwazulu-Natal, ein extrem hügeliger Landstrich. Da wir 400km vor uns hatten, entwickelte sich das Ganze mit seinem Auf- und Ab, zu einem kleinen Höllentrip. Zumal die N4 auch noch mit Baustellen übersäht ist und durch diverse Städte führt, wie wir sie bisher nicht gesehen hatten. Wir pendelten was die Höhenmeter betraf, immer zwischen 700m und 1500m, was für unseren Dicken aber auch für mich als Fahrer kein Spaß war. Dazu kamen dann noch die besagten Stadt. Leider haben wir hiervon keine Fotos gemacht und auch kein Video, weil es schwer vorzustellen ist, wenn man es nicht erlebt hat.

Man stelle sich eine Stadt wie Aachen vor von der Größe her. Aber – es herrscht absolut keine Ordnung und Struktur (zumindest für uns nicht erkennbar). Nun stelle man sich Aachen zu Weihnachtszeit vor – Fußgängerzone. Diese Fußgängerzone ist aber die Hauptstraße, ca. 4-5km lang, durch die man fahren muss. Zu den Fußgängern, die in unzählbaren Massen vorkommen, gesellt sich die gleich Anzahl Autos. Jeder Laden hat MINDESTENS eine Lautsprechbox auf der Straße (ca. 30 Jahre alt) aus welcher volle Pulle afrikanische Musik tönt. Der “Bürgersteig” ist zusätzlich noch voll mit Straßenhändlern, die Straßen gefüllt von Menschen mit Kindern auf dem Rücken, an der Hand, oder sonst wo, mit irgendwelchen Dingen auf den Köpfen, auf der Hand,… alles voll, durcheinander, Gewusel. Und auch die Autos fahren halt noch irgendwie über die Straßen. So, und wir mittendrin. Dadurch mussten wir ein paar mal und waren jedes mal mit unseren Nerven fast am Ende, wenn wir am anderen Ende der Stadt angekommen waren und trotzdem immer wieder belustigt und begeistert davon, wie sich solch eine Stadt und Gemeinschaft denn selber organisiert und wie das alles so klappt.

Echt – Hut ab für die Menschen, die hier leben – tief beeindruck. Für uns wäre das nix – wir würden die Stadt wohl fluchtartig nach höchstens einer Woche wieder verlassen, weil wir wahnsinnig geworden wären. Wir sind ja schon echt entspannt geworden über die letzten knapp 6 Monate aber diese Entspannungsstufe haben wir noch nicht erreicht, dass wir uns hier wohl fühlen würden – so viel Ehrlichkeit muss sein Smiley

So, nachdem wir uns und den Dicken über die besagten 400km gequält hatten sind wir in East London angekommen, bzw. in einem kleinen Vorort hiervon. Hier stehen wir auf einem 200-Stellplätze Campingplatz und es sind ganze 2! ja, in Worten ZWEI, belegt, von denen wir einen belegen.

Unbeschreiblich – das beschreibt es wirklich am Besten.

DSCN5636

So sah es aus, als wir im späten Nachmittag endlich angekommen waren. Wir stehen direkt am Meer und haben einen atemberaubenden Blick auf dieses.

DSCN5640

Und da hier auch wieder ein Fluß ins Meer fließt, gibt es auch wieder eine kleine Lagune, in der wir uns ein wenig vergnügen können.

DSCN5648

Und die junge Dame die hier steht, schmollt gerade vor sich hin, da sie ihre Schuhe nicht ausziehen kann, weil se sich den Fuß an einem Stein ganz schön geratscht hat, als sie mal wieder barfuß auf den Steinen rumgeturnt ist um Muscheln und Krebse zu sammeln.

DSCN5615

Hier die Lagune noch mal im 180Grad Panorama – wer kann die kleine schmollende Maus hier entdecken Smiley

DSCN5651

So, nun ist wieder Schluss und es geht bald weiter Richtung Kenton-On-Sea, von da aus dann noch mal 2 Tage in den Addo-Elephant-Park und dann direkt nach Port Elizabeth, wo am besagten 29. diesen Monates der Dicke aufs Schiff geht.

Wir müssen sagen, so sehr wir uns auch auf die heimatlichen Gefilde freuen, wir haben ein bisschen Angst davor, unser hier gelebtes Leben und die vielen Freiheiten aufzugeben. Vieles hat sich in den letzten 6 Monaten für uns geändert und wir denken über viele Dinge anders nach, als wir es vor der Reise getan haben. Wir sind ein bisschen “ängstlich-gespannt”, wie wir daheim klarkommen werden und wie schwer oder einfach es sein wird, sich wieder in den doch so strukturierten und begrenzten Alltag in einer so ganz anderen Gesellschaft wieder einzufinden…

Krügerpark Impressionen

2 Kommentare

So, nun sind wir seit knapp 1 1/2 Wochen im Krüger Nationalpark unterwegs, haben unseren Dicken wieder in Ordnung nachdem wir in Phalaborwa bei Iwan die Ersatzteile abgeholt haben und die auf die neue Felge im Park haben den Reifen aufziehen lassen. Dabei hab ich dann auch direkt mal alles abschmieren lassen. Wir sind hier in einem größeren Camp, Letaba, einfach zu der internen Betriebswerkstatt gefahren und haben gefragt, ob sie den Reifen aufziehen und einmal abschmieren würden. War alles kein Thema, haben sie sehr gerne gemacht. Da loben wir uns doch die afrikanische Offenheit und Hilfsbereitschaft.

Wir hatten ja zwischendurch von einigen Reisenden gesagt bekommen, dass wenn man mal in Botswana gewesen ist und dort das “Echte Wildlife” erlebt hat, also das nicht eingezäunte Stehen auf den Campsites, dass einem danach der Krüger langweilig wird.

Das können wir absolut nicht bestätigen!!

Zwar ist es schon was ganz besonderes in Botswana wenn man praktisch mit den Tieren alles teilt, jedoch sind die Ansprüche, gerade in den Nationalparks, an die Fahrleistungen und die Geduld wegen der extrem schlechten Straßenverhältnisse sehr hoch. Zumindest der Fahrer kann sich bei der Fahrt eigentlich garnicht auf die Tiere und Landschaft konzentrieren weil er die ganze Aufmerksamkeit dem Gelände und dem Fahrzeig widmen muss, damit man sich nichts zerlegt – entspannt ist anders. Dazu kommt noch dass man vorher genau überlegen muss wo man Wasser herbekommt, wo man tanken kann, wo man das nächste mal einkaufen kann,… das ist im Krüger alles nicht notwendig.

Wir reisen aktuell im Krüger in der Hauptsaison, da Schulferien in SA sind und konnten keine Vorbuchungen machen. Und auf Grund der Erzählungen von den anderen Reisenden die den Krüger nach Botswana nicht mehr als sehenswert empfunden haben, weil zu touristisch, hatten wir die Befürchtung dass wir uns nun, in der Ferienzeit, hier durch einen total vollen Park “schieben” müssen und auch noch keine Campingplätze finden, weil alles voll ist.

Keine unserer Befürchtungen wurde auch nur annähernd erfüllt. Der Park ist so riesig, die Campingplätze so weitläufig und alles so gut organisiert und in Schuß gehalten dass wir aktuell eines unserer schönsten Parkerlebnisse überhaupt hier haben, und das schon seit gut 1 1/2 Wochen und wir haben noch mindestens weitere 4 Tage vor uns. Es ist kein Problem auch mal 2 Stunden durch den Park zu fahren ohne ein anderes Auto zu sehen. Die Campingplätze sind alle super schön angelegt, man hat jede Menge Platz und es ist super ruhig, da sich alle eigentlich an die Parkregeln halten und keinen Krach machen. Ab 20 Uhr abends gehen eigentlich überall die Lichter aus.

Die Hauptstraßen sind zwar alle geteert, aber alle Nebenstraßen sind Gravel, und zwar sehr guter Gravel, so dass auch ein uneingeschränktes Wildlife-Erlebnis aufkommt. Und der große Vorteil an den guten Straßen ist, dass auch ich, als der Fahrer des Wagens, sehr viel vom Park und den Tieren habe.

Und da alles Camps eingezäunt sind, kann man selber auch im dunkeln noch draußen sitzen und die Kinder frei rumlaufen und spielen lassen ohne immer darauf zu achten, was sich denn so in der Umgebung tiermässig tut – das ist für alle sehr entspannend. Und ja, Tiere gibts hier jede Menge, die aber auch gefunden werden wollen. Wie immer ist es keine Selbstverständlichkeit dass man von denen jede Menge sieht, man muss sich schon mühe geben, früh aufstehen (5:30 Uhr), oder spät noch mal ins Auto steigen und mit viel Geduld und sehr langsam (15-20km/h) durch den Park fahren und viel Zeit nehmen. Der Park ist im erschlossenen Teil immerhin gut 400km lang und 100km breit. Auch wenn es hier “viele” Tiere gibt, wollen diese auf solch eine Fläche erst einmal gefunden werden. Der gesamte Park incl. nicht erschlossener Teil ist noch wesentlich größer und die Tiere können sich natürlich frei bewegen.

Also die hier gemachten Tierfotos haben als Basis etwa 700 gefahrene Kilometer im Park und es kommen sicherlich noch mal 300-400 dazu in den nächsten Tagen.

So, nun aber zu den Bildern und Erlebnissen im Krüger…

Landschaftliche Impressionen

Neben den Tieren hat der Krüger unheimlich viel an landschaftlichen Eindrücken zu bieten. Man kann sich das vorstellen was die Unterschiede betrifft als würde man vom Norden Deutschlands bis nach Süditalien fahren. Der Park fängt oben mit fast einem Dschungel an und hört unten mit einer Steppenlandschaft auf. Dazwischen gibt es die unterschiedlichsten Landschaften mit teilweise viel Wasser und Deltas dazwischen.

Was das betrifft war der Krüger bisher das schönste landschaftliche Erlebnis, was wir hatten…

DSCN5363

DSCN5294

DSCN5391

Hier haben wir mit 3 anderen Familien über eine Stunde lang einen entstehenden Buschbrand erfolgreich bekämpft, der sich über ca. 300m Länge gerade anfing auszubreiten. Da hat wohl einer unachtsam eine Zigarette ins trockene Gras geworfen.

DSCN5275

Wenn man ganz früh morgens unterwegs ist und den Sonnenaufgang im Park miterlebt, wenn noch alles schläft und im tiefen Nebel liegt, bekommt man eine Gänsehaut, so schön ist das…

DSCN5464

DSCN5475

DSCN5466

Im Januar diesen Jahre hat diese Brücke komplett unter Wasser gestanden und wurde teilweise zerstört, wie man am Geländer noch sehen kann…

DSCN5207

Und dass es viel Wasser gibt, gerade im Norden, ist hier, auf einer Restaurant-Terrasse wo wir Mittag gegessen haben sehr gut zu erkennen. Erinnert ein bisschen an den Ruhr-Stausee, wenn denn da nicht die ganzen Elefanten, Wasserbüffel, Hippos und Krokodile wären Smiley

DSCN5351

 

Zaun-Erlebnisse

und ich hat’s ja schon geschrieben, dass man auch hier an den Tieren nah dran sein kann, aber ein bisschen entspannter weil halt der Zaun drumherum ist.

DSCN5279

DSCN5283

Und abends kommen dann andere Gäste. Hier erst mal unsere “Buschausleutungsstation” die wir uns aufgebaut haben, direkt am Zaun.

DSCN5422

Und so sieht das dann aus, wenn 1m vor einem ein Besucher in den Lichtkegel tritt, hier eine Tüpfel-Hyäne.

DSCN5427

Auch aktuell stehen wir wieder direkt am Zaun, mal schauen, was hier so alles durch das Flussbett zieht…

DSCN5503

Es ist übrigens sehr beeindruckend wenn am späten Abend die Löwen anfangen zu brüllen. Im Punda-Maria Camp haben diese aus 3 verschiedenen Richtungen über eine Stunde lang gebrüllt und mal wieder ein Jagd vorbereitet. Und wenn man dann aus einer bestimmten Richtung am Morgen danach die Hyänen hört weiß man, wo denn der “Kill” stattgefunden hat. Dann werden nämlich die Reste aufgeteilt.

Viele viele Tiere

Aber natürlich auch viele andere Tiere sind im Krüger zu finden, teilweise beeindruckend nahe erlebt.

DSCN5171

DSCN5353

DSCN5214DSCN5429

DSCN5408DSCN5290

Und die Jungs und Mädels mit den langen Hälsen sind auch nicht zu kurz gekommen…

DSCN5258

DSCN5262DSCN5304

Und natürlich die dicken Jungs dürfen auch nicht fehlen.

DSCN5201

DSCN5290DSCN5459

Und die kleineren…

DSCN5451

DSCN5502

Die mit den langen Zähnen

Und da wir ja öfters mal ganz brav morgens in aller Früh losgefahren sind, wenn es noch so schön dunkel ist und man die Scheinwerfer braucht, um was zu sehen, sind wir auch manchmal belohnt worden und konnten ein paar Prachtexemplare finden.

DSCN5210

DSCN5335

Hier zeigt Papa dem Sohnemann, wie denn richtig gebrüllt wird Zwinkerndes Smiley

DSCN5444

Und da guckt die Mama, keine 10m von unserem Auto entfernt, ob denn die Luft für die Kleinen Rein ist…

DSCN5485

DSCN5488

DSCN5489

DSCN5492

Und es gibt ja nicht nur die Katzen, sondern auch die Hunde, zu denen die Hyänen gehören. Hier haben wir 2 Kleine Tüpfelhyänen-Babies gut 30 Minuten beobachtet wie sie sich rumgefläzt haben und ein bisschen spielten. So ein Glück muss man haben… Das wird’s wohl nur einmal im Leben geben.

DSCN5228DSCN5250

 

 

DSCN5235

Ach ja, und so sieht das aus, wenn man ein paar Löwen findet. Man kann eine Stunde kein Auto treffen und wenn man Löwen sieht und vielleicht als 2. oder 3. Auto ankommt, sieht das spätestens nach 15 Minuten so aus (man achte auf die Autos im Seitenspiegel) Smiley

DSCN5448

Und dann gibt’s noch die, die ihre Beute auf den Baum schleppen. Diesen Leopard hier konnten wir gaaanz früh morgens, kurz nach 6 Uhr finden. Leider war es zu dunkel für ein scharfe Foto. Zu dieser Zeit hatte er wohl seine Arbeit schon getan. Um ihn drumherum schlich eine Hyäne die wohl vergeblich versucht hat, an das Tierchen auf dem Baum zu kommen, was wir von uns aus nicht sehen konnten. Deswegen war der Kollege wohl auch völlig relaxt. Wer soll schon auf den Baum kommen…

DSCN5380

So, und damit alle noch wissen, wie unsere Kinder aussehen nach längerer Zeit noch mal ein Foto von den Beiden Smiley, hier im Camp Letaba,

DSCN5375

Jetzt hab ich keine Lust mehr, obwohl wir auch noch viel Video-Material haben. Allerdings werde ich jetzt noch die Abendsonne auskosten, die leckeren Spaghetti Bolognese die Moni gerade kocht mit einem Gläschen Rotwein genießen und dabei ein bisschen den Tieren zuschauen, die um uns drumherum so alle rumwuseln.

Wir freuen uns schon alle sehr auf die weiteren mindestens 4 Tage hier im Park. Am liebsten würden wir garnicht mehr hier raus… Mal schauen, wann wir keine Nacht mehr spontan dazubuchen. Wir müssen ja leider irgendwann wieder fahren, um die restlichen 2500km bis nach PE zu kommen, da unser Dicker ja spätestens am 29.08. auf’s Schiff muss…