Links
Bei den Vorbereitungen haben wir natürlich viel an Material verbaut und beschafft, aber auch viel Hilfe erhalten von Fachleuten und Freunden. Daher haben wir hier einmal begonnen ein paar der Verbindungen die wir so über die Zeit aufgebaut haben aufzuführen. Die Reihenfolge der Auflistung hat nichts mit der Wichtigkeit zu tun sondern ist so wie sie mir in den Sinn kommen.
Das allradler Offroad Magazin
Seit Jahren ein Quell der Freuden und des Wissens für uns wenn es um Fahrzeugbau, Reise oder das etwas andere Leben geht. Volker, den Chefe des Magazins haben wir bei einem seiner Trainings kennengelernt was er gemeinsam mit Landyreisen organisiert hat. Wir hatten so unser spezielles Erlebnis mit ihm. Moni und ich saßen im Dicken zusammen mit den Kindern beim Fahrtraining. Unser Dicker, mal eben 3,5T stand im schweren Gelände, extreme Seitenneigung, hoher Schwerpunkt, starke und extrem steile kehre oben auf dem Berg und wir sollten da runter und wussten nicht wie. Volker hat uns gerettet! Nach seinen Erklärungen und Einweisungen war klar, dass Moni und ich solche Situationen nur zusammen meistern können und mir, Jürgen war klar, dass ich es auch nicht besser kann als Moni – das fahren vom Dicken. Aber zusammen klappt es, Volker hat ein Team aus uns gemacht und unsere Ehe gerettet (zumindest an diesem Wochenende) und dafür sind wir ihm bis jetzt sehr dankbar. Und zusätzlich gibt’s bei ihm im Magazin-Shop immer wieder gute, erprobte und hochwertige Dinge, die man unbedingt haben will
Und das Training das wir bei Volker und Landyreisen gemacht haben sollte bei keinem Allraldlerreisenden fehlen – absolut super und ein Muss aus unserer Sicht.
Volker – wir danken Dir
Link: https://www.allradler.com/
Paddocks
Ich denke, dazu muss ich nicht viel sagen. Wer einen Landy fährt weiß es einfach. Es geht nix über die Engländer, die oft schneller liefern als die meisten einheimischen Shops (außer Amazon) und das zu unschlagbar günstigen Preisen mit guter Beratung – mittlerweile rechne ich schon immer die €-Preise in Pfund um, wenn ich in Deutschland einkaufe
Link: www.paddockspares.com
Unser Herr Höller
Ja, unser Herr Höller. Die “Beziehung” begann vor mehr als 5 Jahren, als wir unseren Dicken mal gekauft haben um zu schauen ob diese Art zu reisen für uns als Familie was ist. Er ist zwar Autohändler und Werkstattbesitzer, aber keiner wie man sich ihn vorstellt. Vor allen Dingen – er verkauft nur richtige Autos, nämlich Land Rover, also die letzte verbliebene Spezies Auto die es noch gibt! Seit unserem Erwerb hat er uns durch Höhen und Tiefen des Defender-Besitzes begleitet und immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden, sei es am Wochenende gewesen als mein Dieseldruckregler den Geist aufgegeben hat oder mit dem persönlichen Rückbring-Service des Dicken nach erfolgter Reparatur weil ich mal wieder in Den Haag beim Kunden saß, Moni mit beiden Kindern daheim war und sie keinen Wagen hatte. Anstandslos hat Herr Höller den Wagen dann von Köln! zu uns ins Zentrum des Universums nach Gangelt gebracht und ist mit dem Zug wieder nach Hause. Das gibts sonst nirgendwo…
Herr Höller – Dank!
Link: http://www.4x4offroadcars.de/
Die Jungs von TC Offroad Trekking
Wir hatten uns irgendwann im Februar letzten Jahre für einen Schrauber-Lehrgang angemeldet um zu lernen, wie man einen Wagen mit wenig unter ungünstigen Bedingungen wieder ans fliegen bekommt. Und da saßen wir nun, Sauwetter, Schnee, kalt wie Sau, und dann im Zelt im schönen Mammutpark bei TC-Offroad-Trekking im Workshop.
Wat soll ich sagen… Jetzt ist es kein Problem mehr für mich mal eben das komplette Fahrwerk zu zerlegen, reparieren und wieder zusammen zu bauen. Verstanden habe ich jetzt auch was ich machen muss wenn es hier mal knarzt, da mal quietscht oder warum diese komischen polternden Geräusche völlig ok sind die das Auto eigentlich immer macht Und der liebe Stefan hat uns glatt ganz fahrlässig angeboten als wir ihm von unserer Reise erzählt hatten, bei Fragen einfach mal durchzuklingeln – hätt er das mal besser nicht gemacht, haben wir glatt schon vor der Reise ausgenutzt
Also – für alle die lernen wollen was man eigentlich wissen solle wenn man sich auf so eine Reise macht – das Programm bei den Jungs ist Pflicht!!!
Link: http://www.tc-offroad-trekking.de/
Der Erich
Der Erich – alles was irgendwie mit Metall zu tun hat macht der Herr Scheuvens. Ohne ihn könnten wir wohl nicht losfahren. Es begann eines schönen August-Tages vor wenigen Jahren mit meinem Rock-Slider, der original an dem Defender festgschraubt war. Aber wie das so bei den “good old british cars” der Fall ist, wenn Zink halt einfach als überflüssiges Metall angesehen wird, macht nach so ein paar Jahren selbst das dickste Eisenrohr mal “knack” und der Rost hat gewonnen. Und da selbst bei paddocks die richtigen Rockslider (also nicht die Spielzeugdinger die toll aussehen, aber eben keine 4T tragen können wenn man mal aufsetzt sondern dazu dienen die Stöckelschuhdamen auf der Kö in Düsseldorf etwas bequemer in ihren Alufelgen-Leder-Teakholzboden-Landy einsteigen zu lassen) noch eine Menge Pfund kosten wollte ich welche selber schweißen (hatt ich ja vor 20 Jahren in der Ausbildung mal gelernt…höhö).
Also, ich geguckt wo man Metall kaufen kann bei uns inne Ecke und die Kunstschmiede von Erich gefunden. Ich dahin und die alten vergammelten mitgenommen und gesagt, dass ich sowas neu bauen wollte. Erich meinte nur so – find ich gut, wenn die Leute heut noch was selber machen – stiefelt in sein Lager, kramt ein paar Rohre raus, ein paar Bögen die er nicht mehr brauchte, drückt mir die in die Hand und meinte – mach ma. Wenn Du fertig bist kommste vorbei und wir verzinken dir den ganzen kram, dann rostet nix mehr. Schon gewonnen dachte ich. Seit dem bin ich regelmäßiger Gast bei Erich und muss mich gaaanz herzlich bedanken für die viele Hilfe und die vielen tollen Gespräche über das Leben, die Arbeit, und andere interessante Dinge
Da der Erich keine Homepage hat, hier seine Adresse:
Kunstschmiede Scheuvens, Am Strauch 28, 52525 Heinsberg
Motoren Ritterbecks
Mensch mensch, was bin ich ins Schwitzen gekommen als es auf die Verschiffung zuging ich aber die Sperren in den Diffs noch nicht drinne hatte weil ich’s im Feuerwehr-Gerätehaus nicht geschafft hatte. Ich konnt auch keinen finden der sich an den Wagen ran traute, und das auch noch so kurzfristig. Immer wenn ich irgendwo angerufen hab und sagte dass ich einen Defender fahre sagten die sofort – oh, tut uns leid, das Auto machen wir nicht.
Hier ein kleiner Exkurs wegen “das Auto machen wir nicht”. Letztes Jahr sind wir liegengeblieben weil vorne rechts die Stub-Axle gebrochen war. Ich war mal wieder unterwegs in Frankfurt und Moni sitzt auf der Umgehung fest und ruft den ADAC. Der schickt einen Abschlepper. Ich schon direkt zu dem Kollegen gesagt dass wir in die nächste LR-Werkstatt in Holland müssen (20km) weil das sonst keiner macht (Höller ging leider nicht weil viel zu weit weg von uns und der Dicke fuhr keinen cm mehr). Er meinte dann so, dass die Vorschrift sagt dass es in die nächste Autowerkstatt geht. Gesacht, getan. Bei einer 4×4 Werkstatt (wenigstens schon mal) abgestellt (ADAC war da echt guter Hoffnung), Meister war nicht mehr da und Geselle meinte – klar stellen sie mal ab. Tja, wie gesagt – so ein Auto macht keiner. Am nächsten Tag hat der ADAC den Wagen dann wieder abgeholt und doch zum Freundlichen (so sagt man in der “Szene” zum LR-Vertragshändler) gebracht – bei der Reparatur sind wir fast arm geworden und konnten uns 2 Wochen kein Essen leisten (hatte damals noch keine TC-Offroad-Trekking Schulung und war ja leider in Frankfurt und Moni brauchte das Auto) .
So, jetzt wieder zu Ritterbecks. Bin dann so ein bisschen durchs Web gesurft und hab geschaut was es denn noch so für Werkstätten bei uns gibt. Hab dann den Tipp von meinem Autoshop bekommen mal bei Ritterbecks zu fragen, die würden eigentlich alles machen und ganz besonders dann wenns kein anderer macht oder kann. Bin dann auf deren Homepage und hab da auf irgendeinem Bild eine Ecke von einem alten Serie-Landy gesehen. Da dacht ich schon – das könnt klappen. Direkt angerufen, Chef war direkt am Apparat und meinte so: haben wir noch nicht gemacht so ein Diff bei einem Defender, kriegen wir aber schon hin. Hab dann direkt mal so meine Zeitvorstellung angebracht und durchs Telefon kam dann nur zurück – oh, das ist aber schon bald Wir habens geschafft. Montags bin ich in die Werkstatt, hab alles zerlegt und angefangen, immer wieder super Tipps bekommen, besonders von Kim und Heinz (Heinz hat irgendwie 100 Jahre Rennsporterfahrung und hat zufällig früher immer Diff’s am Rennwochenende eingestellt wenn eine andere Übersetzung benötigt wurde, und das am Fließband). Bei dem KnowHow konnte nix schief gehen. Dienstags Abends pünktlich zum Werkstattschluß um 18Uhr fuhr die Bühne wieder runter, ich hatte nicht nur die Sperren drinne sondern jede Menge gelernt und auch noch meinen neuen Balljoint am A-Frame eingebaut. Wenn man eine 40T Presse hat geht das echt geschmeidig
Link: http://www.motoren-ritterbecks.de
Campers Online
Ich glaube so treu war ich noch nie einem Internet-Shop wie bei Campers Online. Eigentlich wollte ich nur zwei Pumpen und die Wasseraufbereitungsanalge kaufen vor 2 Jahren bin dann aber mit dem Inhaber, Herrn Baumann, ins Gespräch gekommen über das was wir vor haben. Fand er total interessant und wir haben uns ziemlich lange unterhalten und ich habe viele gute Tipps für den Ausbau bekommen direkt beim ersten Gespräch. Das hat mir so gut gefallen, dass ich eigentlich 95% von all den Sachen die wir benötigten um die Kabine zu bauen (und das war verdammt viel!) bei Herrn Baumann bestellt habe. Er war sicherlich nicht immer der billigste, aber für mich sicherlich der günstigste weil ich viele Fehler beim Ausbau sicherlich dadurch vermeiden konnte, dass ich immer wieder sehr gute Beratung bekommen habe. Eigentlich ein bisschen schade, dass ich jetzt keine ellenlangen Excel-Tabellen mehr zu ihm schicke, er mir Preise hinterschreibt und dann eine Woche später wieder große Pakete ankommen die den Postboten mal wieder so richtig schwitzen lassen 🙂 Und unsere Nachbarin die Elke hat irgendwann angefangen zu fragen, was denn los wäre, wir würden ja nun nicht mehr jede Woche 10 Pakete bekommen…
Auch hier vielen Dank an Herrn Baumann…
Link: http://www.campers-online.de/
Tracks4Africa
hier haben wir unser gesamtes Kartenmaterial für unser Garmin her um komfortabel durch Afrika reisen zu können. Super Seite mit klasse Karten. Selbst die FastFood Restaurants sind als POI’s hinterlegt 🙂
Link: www.tracks4africa.ch
Blacklandy
DAS Forum wenn es um den Landy geht. Extrem hilfreich und super viel Spaß bei z.B. Familientreffen oder anderen kleinen Abenteuern.
Link: http://www.blacklandy.eu
Namibia Forum
Absolut klasse Forum um sich über das Reisen und Leben im südlichen Afrika zu informieren. Für uns immer der Startpunkt gewesen wenn wir Fragen hatten.
Link: www.namibia-forum.ch
Bwana Tucke-Tucke
Den Leiter dieser Unternehmung in Namibia, Carsten Möhle, haben wir bei unserem letzten Namibia-Urlaub vor 6 Jahren mal zufällig getroffen als wir an einer total abgelegenen Stelle übernachtet hatten. Zum Glück haben wir uns wieder an ihn erinnert und geschaut, was er heute so macht. Auf seinen Seite erhält man unheimlich wichtige Informationen über das Reisen im südlichen Afrika, professionell aufbereitet und immer mit ein bisschen Witz versehen so dass sich selbst Unfallprotokolle von umherfliegenden Kudu’s durch Windschutzscheiben durchaus interessant lesen, ihren Sinn und Zweck aber nicht verfehlen. Bei ihm haben wir das Notfallpaket „gebucht“ welches in Extremsituationen sicherlich sehr hilfreich ist falls man da unten selber nicht mehr in der Lage ist, zu agieren. Danke für die vielen guten Tipps…
Link: www.bwana.de
Datenschutzerklärung: https://doellinafrica.com/datenschutzerklaerung/
Kommentar verfassen