So, nachdem wir nun in Maun angekommen sind nach ein paar wunderschönen Wildnistagen haben wir gestern direkt unseren Rahmenbruch schweißen lassen. Zwar zu einem unverschämt hohen Preis von gut 50€ für knapp 20 Minuten Arbeit – aber naja, Touristen, Weiß, und dafür aber sofort erledigt ohne große Suche und ohne großes Murren in einer professionellen Werkstatt.

DSCN4926_thumb1

Nachdem wir dann auch noch einen Ölwechsel haben machen lassen sind wir erst mal weiter zum Hillary’s um Mittagspause zu machen. Das war ein kleines Kaffee in der Nähe vom Flughafen, da wir uns hier direkt nach dem Essen nach einem Rundflug über das Kavango-Delta erkundigen wollten. Nach dem Essen hab ich dann einfach mal Hillary gefragt ob sie nicht einen guten und einigermaßen günstigen Anbieter wüsste, der auch mit Kindern fliegen würde, ohne dass man direkt arm wird. Sie hat uns dann den Timm gegeben mal bei Mackair nachzufragen, was ca. 200m um die Ecke wäre. Gesagt – getan. Wir direkt nach dem Essen zu Mackair und nach einem Rundflug erkundigt. Nach einem netten Gespräch mit der Dame am Empfang und der Aussage unsererseits uns das noch zu überlegen und dann eventuell morgen wiederzukommen kam ein netter Herr auf uns zu der uns dann das Angebot unterbreitet hat, in einer 5-sitzigen Cessna mit uns alleine den 1-Stunden Rundflug zum Preis des 45-Minuten Flugs zu machen. Na, das war dann wohl einer der Inhaber von Mackair, der uns da den Spezialpreis gemacht hat Smiley

Bedingung war dann allerdings noch am gleichen Tag den Flug um 16 Uhr zu nehmen, was dann noch knapp 1,5 Stunden in der Zukunft lag. Wir haben uns dann spontan dazu entschieden und saßen 1,5 Stunden später als kleine Familie zusammen mit einem netten Piloten in einer 5-Sitzigen Cessna und flogen über das Delta, und das für etwas mehr als 200€, umgerechnet.

Na, das war cool. Wir und die Kinder hatten einen riesen Spaß dabei, uns diese wunderschöne Wasser- und Sumpflandschaft von oben anzuschauen, aus gut 130m Höhe. Tiefer konnte der Pilot nicht runtergehen, da es sonst zu viel Stress für die Tiere bedeutet hätte die wir überflogen haben. Und ich muss sagen – es ist garnicht einfach brauchbare Fotos oder Videos aus einem Flugzeug zu machen, da so ein kleines Ding doch schon ganz schön wackelig ist.

Aber macht nix – war ein riesen Erlebnis, eines unserer schönsten überhaupt bisher und Sili hat die ganze Zeit über ein Lied gesungen vom Fliegen, den Elefanten und was weiß ich nicht noch was und dabei bei Moni auf dem Schoß gesessen Smiley

DSCN4928_thumb2DSCN4930_thumb1

DSCN4944_thumb1

Und auch aus dem Flugzeug ist es garnicht so einfach, Tiere zu finden, hätten wir nie gedacht. Aber die stehen da nicht so einfach rum und warten darauf, von ein paar Deppen über den Wolken gefunden zu werden…

DSCN4942_thumb1

Im Delta selber leben auch immer mal wieder ein paar Menschen, die dort mit ihren Booten Fischfang betreiben oder ein paar Kühe halten.

DSCN4947_thumb1

Und auch sonst waren wir nicht ganz alleine – am Himmel Smiley Parallel mit uns hat eine holländische Familie mit 2 Kindern auch einen Rundflug gemacht, die aktuell Mosambik wohnen seit 2 Jahren und dort auch noch weitere 2 Jahre bleiben werden. In ihrer Freizeit reisen sie so viel wie möglich ist.

DSCN4938_thumb1

Hier noch mal ein kleines Video zu unserem Rundflug, was einen kleinen Ausschnitt aus dem Delta zeigt und wie wir in der Maschine sitzen.

.

Und ach ja, heute haben wir wieder die Kinder geduscht, weil die irgendwie immer aussehen wie S… wenn sie den ganzen Tag draußen spielen. Smiley

DSCN4924_thumb1

Von Maun aus werden wir nun morgen, Samstag weiter über Gweta an der A3, in die Salzpfannen Ntwetwe Pan und Sua Pan fahren. Dabei werden wir auch über Kubu Island dann weiter nach Letlhakane fahren. In den Pfannen werden wir dann wahrscheinlich 3 Tage verbringen. Da dieses kein Nationalpark ist, kann man hier frei Campen ohne auf einem Platz zu stehen, was wir natürlich auch machen werden. Wie wir erzählt bekommen haben ist es dort wunderschön und absolut ruhig, da es hier im Umkreis von 100km nichts gibt.

Von da aus fahren wir dann weiter runter die A14 in Rhino Sanctuary wo wir auch noch 2-3 Tage verbringen werden um uns dann Richtung Südafrika aufzumachen. Mal schauen, wann wir das nächste mal wieder bloggen können. Bisher hat es besser geklappt als gedacht, wenn man auch immer viel viel Zeit mitbringen muss, um die Einträge hochzuladen.

Dann mal bis zum nächsten Eintrag…